Boa Vista – die Insel, die mein Herz berührt
Wenn ich an Boa Vista denke, spüre ich sofort die warme Sonne auf meiner Haut, den weichen Sand zwischen meinen Zehen und diese unbeschreibliche Leichtigkeit, die einem sagt: Alles ist gut. Boa Vista hat mein Herz im Sturm erobert – und das nicht nur wegen ihrer atemberaubenden Natur, sondern auch wegen eines Gefühls, das man kaum in Worte fassen kann: „no stress“.
Diese Insel ist für mich ein Rückzugsort, ein Ort der Erdung und Inspiration. Und genau dieses Gefühl möchte ich auch dir vermitteln – mit ganz persönlichen Einblicken und Erfahrungen, die dich neugierig machen und vor allem Lust auf Meer.
Strände wie aus dem Bilderbuch – und doch so real
Boa Vista ist berühmt für ihre unberührten, endlosen Strände. Wer Stille sucht, wird sie hier finden. Wer Weite liebt, wird sie hier erleben. Und wer sich nach echter Natur sehnt, findet sie genau hier – zwischen dem türkisfarbenen Atlantik und den goldenen Dünen.
Der Praia de Santa Mónica ist mein absoluter Lieblingsstrand. Über 15 Kilometer feinster Sand, glasklares Wasser, keine Hotels, keine Straßen – einfach nur Natur pur. Es ist ein Ort, an dem man die Seele baumeln lassen kann. Ob Sonnenbaden, ein langer Spaziergang oder einfach nur das Rauschen des Ozeans – dieser Strand wirkt wie eine Therapie.
Ebenso beeindruckend ist der Praia de Chaves. Er ist leichter erreichbar und bietet dennoch das gleiche Gefühl von Freiheit. Hier kann man den Sonnenuntergang beobachten, während die Füße noch im warmen Sand stecken. Diese Momente vergisst man nie.
Wüstenerlebnis mitten im Atlantik
Boa Vista überrascht. Mitten auf der Insel erstreckt sich die Deserto de Viana – eine Miniaturwüste, deren feiner, heller Sand direkt aus der Sahara stammt. Diese Landschaft ist ein Kontrast zum satten Blau des Meeres, ein Ort, der dich glauben lässt, du seist auf einem anderen Planeten. Ob zu Fuß oder mit dem Quad – ein Ausflug in diese Stille ist ein absolutes Muss.
Sal Rei – wo das Herz der Insel schlägt
Die Hauptstadt Sal Rei ist klein, aber voller Leben. Hier zeigt sich das wahre Gesicht der Insel – bunt, authentisch und herzlich. Schlendere über den Hauptplatz, bewundere die pastellfarbenen Häuser, trink einen Kaffee mit Blick aufs Meer und lass dich von der kapverdischen Lebensfreude anstecken.
Nicht weit von der Stadt entfernt liegt ein ganz besonderes Relikt: das Schiffswrack der „Cabo Santa Maria“. Seit über 50 Jahren liegt es am Praia de Atalanta und erzählt Geschichten von Abenteuern, Stürmen und Seefahrern. Es ist mystisch, imposant und irgendwie poetisch – ein stiller Zeitzeuge inmitten der Naturgewalten.
Natur hautnah erleben – Schutz, Staunen und Stille
Was Boa Vista für mich so besonders macht, ist auch ihre Rolle als Rückzugsort für bedrohte Tierarten – besonders für Meeresschildkröten und Wale.
Schildkröten: Die stillen Wunder der Nacht
Die Kapverdischen Inseln – allen voran Boa Vista – zählen zu den wichtigsten Eiablageplätzen für Unechte Karettschildkröten weltweit. Zwischen Juni und Oktober kommen Tausende von Weibchen in der Nacht an Land, um ihre Eier im Sand zu vergraben. Es ist ein Schauspiel der Natur, das gleichzeitig berührt und demütig macht.
Ein weibliches Tier kehrt nach Jahren exakt an „ihren“ Strand zurück – ein Phänomen, das Forscher bis heute fasziniert. Unter dem warmen Sand ruhen dann bis zu 100 Eier pro Nest, gut verborgen vor natürlichen Feinden.
Doch die Überlebenschancen der kleinen Schildkröten sind erschreckend gering: Nur etwa 1 von 1.000 Jungtieren schafft es ins Erwachsenenalter. Viele werden Opfer von Vögeln, Fischen oder Krabben. Andere verlieren sich im künstlichen Licht oder finden den Weg zum Meer nicht.
Deshalb gibt es auf Boa Vista großartige lokale Organisationen, die sich dem Schutz der Schildkröten widmen. Sie patrouillieren nachts die Strände, markieren und schützen Nester und begleiten Touristen bei nächtlichen Beobachtungstouren – immer mit Rücksicht und Respekt für die Tiere. Wenn du einmal miterlebt hast, wie eine kleine Schildkröte den Weg ins Meer antritt, wirst du diesen Moment nie vergessen.
Wale und Delfine – Riesen der Meere
Von Februar bis Mai ist die See rund um Boa Vista Heimat für Buckelwale. Sie kommen aus kälteren Gewässern, um hier ihre Jungen zur Welt zu bringen – im warmen, ruhigen Atlantik. Auf geführten Bootstouren kannst du mit etwas Glück diese majestätischen Tiere beobachten: wie sie ihre Flossen heben, springen, singen. Es ist ein Erlebnis voller Ehrfurcht und Staunen.
Auch Delfine sind das ganze Jahr über zu sehen. Oft begleiten sie die Boote, schwimmen verspielte Kurven und zaubern Groß und Klein ein Lächeln ins Gesicht. Wer Tiere liebt, wird auf Boa Vista tief berührt sein – nicht nur von ihrer Schönheit, sondern auch vom Bewusstsein, wie schützenswert sie sind.
Kulinarik mit Seele und Sonnenuntergang
Die kapverdische Küche ist einfach, herzhaft und unglaublich lecker. Besonders frisch gegrillter Fisch – direkt vom Fang des Tages – ist ein Muss. Begleitet von einem „Grogue“, dem lokalen Zuckerrohrschnaps, und dem Klang kapverdischer Musik im Hintergrund, fühlt sich jedes Abendessen wie ein Fest an.
Probier auch unbedingt „Cachupa“ – einen langsam geschmorten Eintopf aus Mais, Bohnen und Fleisch oder Fisch. Jedes Dorf hat sein eigenes Rezept, und in jedem Löffel steckt ein Stück kapverdische Seele.
Mein Fazit: Boa Vista ist mehr als ein Reiseziel
Boa Vista ist kein Ort für den schnellen Pauschalurlaub. Es ist ein Ort für Menschen, die das Echte suchen. Für alle, die sich nach einer Auszeit sehnen – nicht nur vom Alltag, sondern auch vom Lärm der Welt. Die Insel schenkt dir Weite, Ruhe, Wärme – und vielleicht auch ein neues Gefühl für dich selbst.
Wenn du die Magie dieser Insel selbst spüren möchtest, begleite ich dich gern auf dem Weg zu deiner ganz persönlichen „no stress“-Reise. Ganz individuell, ganz entspannt – und ganz du.