Ende Mai 2025 war ich privat mit meinem 3-jährigen Sohn auf einer einwöchigen Kreuzfahrt auf der Vasco da Gama unterwegs. Wir sind nach Rom geflogen, zum Schiff per Shuttlebus gefahren und haben uns vom ersten Moment an auf dem Schiff sehr wohl gefühlt. Kurze Wege, wenige Menschen, obwohl es ausgebucht war. Dennoch waren es nur 1.000 Passagiere und knapp 500 Besatzungsmitglieder.
Mein Sohn hat sich ebenso vom ersten Moment wohlgefühlt. Die Außenkabine auf Deck 5 war super. Neues Bad mit ebenerdiger großen Dusche und eine kleine Sitzmöglichkeit für meinen Sohn am Fenster auf dem Vorsprung. Was will man mehr. Nachdem wir das Schiff ausgiebig erkundet haben, ebenso die zwei Sportplätze ganz oben, haben wir uns auch in den verschiedenen Restaurants alles schmecken lassen. Ob im Büffetrestaurant ganz oben, oder im A la Carte Restaurant. Ebenso das echt italienische Eis an Bord. Es war super.
Die kleinen Häfen haben wir wunderbar mit der Vasco anlaufen können. Wo andere große Schiffe draußen bleiben müssen. Auf Elba haben wir getendert, ebenso in Villefranche sur mer nahe Nizza. Das Meer war bereits toll zum Baden und wir haben jeden Tag an Land genossen.
Für weitere Tipps an Bord schreibt mir einfach. Und ich sage es euch: Macht eine Kreuzfahrt auf einem sehr kleinen tollen Schiff. Auch wenn es schon etliche Jahre auf dem Buckel hat, das macht den Charme des Schiffes aus.
Reisebericht von: Yvonne Kochendörfer








Der/die Autor*in:

Yvonne Kochendörfer
Ende Mai 2025 war ich privat mit meinem 3-jährigen Sohn auf einer einwöchigen Kreuzfahrt auf der Vasco da Gama unterwegs. Wir sind nach Rom geflogen, zum Schiff per Shuttlebus gefahren und haben uns vom ersten Moment an auf dem Schiff sehr wohl gefühlt. Kurze Wege, wenige Menschen, obwohl es ausgebucht war. Dennoch waren es nur 1.000 Passagiere und knapp 500 Besatzungsmitglieder. Mein Sohn hat sich ebenso vom ersten Moment wohlgefühlt. Die Außenkabine auf Deck 5 war super. Neues Bad mit ebenerdiger großen Dusche und eine kleine Sitzmöglichkeit für meinen Sohn am Fenster auf dem Vorsprung. Was will man mehr. Nachdem wir das Schiff ausgiebig erkundet haben, ebenso die zwei Sportplätze ganz oben, haben wir uns auch in den verschiedenen Restaurants alles schmecken lassen. Ob im Büffetrestaurant ganz oben, oder im A la Carte Restaurant. Ebenso das echt italienische Eis an Bord. Es war super. Die kleinen Häfen haben wir wunderbar mit der Vasco anlaufen können. Wo andere große Schiffe draußen bleiben müssen. Auf Elba haben wir getendert, ebenso in Villefranche sur mer nahe Nizza. Das Meer war bereits toll zum Baden und wir haben jeden Tag an Land genossen. Für weitere Tipps an Bord schreibt mir einfach. Und ich sage es euch: Macht eine Kreuzfahrt auf einem sehr kleinen tollen Schiff. Auch wenn es schon etliche Jahre auf dem Buckel hat, das macht den Charme des Schiffes aus.