Schrothkur – Kuren nach Johann Schroth

Reisebericht von: Maren Klessen

Entschlackende Schrothkur im Allgäu

Du dachtest immer, Schrothkur ist eine Kurwoche mit Getreide- & Körnerschrot?
Weit gefehlt und leider falsch…

Doch was verbirgt sich hinter „Schrothen“ und was ist es genau??

Eine Schrothkur ist eine Wellnesskur, bei der tägliche Ganzkörperwickel für den körperlichen Reset am frühen Morgen im Fokus steht:
zwischen 3 und 4h wirst Du von einer Packerin – das ist übrigens ein richtiger Beruf – sanft geweckt und splitterfasernackt von Kopf bis Fuß in Deinem Bett in feuchte, kalte Leinentücher gewickelt. Zusätzlich werden an den Fußsohlen und auf dem Bauch in Leberhöhe wassergefüllte Wärmekissen angelegt. Danach wirst Du in Bettlaken und Decke eingepackt und mit Deiner Bettdecke zugedeckt – so ruhst Du nun zwischen 2 bis 2,5h.

Wozu das alles gut und nützlich ist?

Nun, die kalten Ganzkörperwickel, verursachen in Deinem Organismus jeden Morgen einen kleinen Fieberschub mit Schwitzvorgang, wodurch im Körper die Selbstheilungsphase einsetzt…

Gegen 6h wirst Du von der Packerin „befreit & erlöst“ und kuschelst Dich wieder gemütlich in Dein Bett für ein Nickerchen ein. An manchen Tagen fühlst Du Dich total fit und könntest Bäume ausreißen; an anderen Tagen bist Du schwächer und Dir ist vielleicht sogar schwindelig. Doch keine Sorge, das ist alles ganz natürlich und normal, da Dein Körper jeden Morgen durch die Wickel Höchstarbeit leistet…

Unterstützt durch köstliche, basische sowie fett- & eiweißfreie Ernährung gepaart mit sogenannten Trink- und Trockentagen kurbelt Dein Körper die Entschlackung und Fettverbrennung an. An den Trinktagen ist zum Essen während der Schrothkur ein kleines Glas Weißwein durchaus erwünscht und ärztlich verordnet. Denn Weißwein zehrt, Rotwein nährt ;-))

Der Erfinder Johann Schroth machte diese Art des Fastens in Deutschland populär und heutzutage gilt Oberstaufen im Allgäu als Schrothheilbad. Ich war selbst schon mehrmals zum Schrothen in Oberstaufen und kann diese Art des Wellnessurlaubs im wahrsten Sinnes des Wortes wärmstens empfehlen.

Gemeinsam schauen wir, ob diese Art der Gesundheitsreise das Optimum für Dich ist und in welchem Kurhotel Du Dich rundum wohlfühlst.

Ich freue mich auf Dich!

Schrothkur – Kuren nach Johann Schroth
Schrothkur – Kuren nach Johann Schroth,
, 6. August 2025
6. August 2025
Maren KlessenMaren KlessenMaren Klessen

Der/die Autor*in:

Maren Klessen

Du dachtest immer, Schrothkur ist eine Kurwoche mit Getreide- & Körnerschrot? Weit gefehlt und leider falsch... Doch was verbirgt sich hinter "Schrothen" und was ist es genau?? Eine Schrothkur ist eine Wellnesskur, bei der tägliche Ganzkörperwickel für den körperlichen Reset am frühen Morgen im Fokus steht: zwischen 3 und 4h wirst Du von einer Packerin - das ist übrigens ein richtiger Beruf - sanft geweckt und splitterfasernackt von Kopf bis Fuß in Deinem Bett in feuchte, kalte Leinentücher gewickelt. Zusätzlich werden an den Fußsohlen und auf dem Bauch in Leberhöhe wassergefüllte Wärmekissen angelegt. Danach wirst Du in Bettlaken und Decke eingepackt und mit Deiner Bettdecke zugedeckt - so ruhst Du nun zwischen 2 bis 2,5h. Wozu das alles gut und nützlich ist? Nun, die kalten Ganzkörperwickel, verursachen in Deinem Organismus jeden Morgen einen kleinen Fieberschub mit Schwitzvorgang, wodurch im Körper die Selbstheilungsphase einsetzt... Gegen 6h wirst Du von der Packerin "befreit & erlöst" und kuschelst Dich wieder gemütlich in Dein Bett für ein Nickerchen ein. An manchen Tagen fühlst Du Dich total fit und könntest Bäume ausreißen; an anderen Tagen bist Du schwächer und Dir ist vielleicht sogar schwindelig. Doch keine Sorge, das ist alles ganz natürlich und normal, da Dein Körper jeden Morgen durch die Wickel Höchstarbeit leistet... Unterstützt durch köstliche, basische sowie fett- & eiweißfreie Ernährung gepaart mit sogenannten Trink- und Trockentagen kurbelt Dein Körper die Entschlackung und Fettverbrennung an. An den Trinktagen ist zum Essen während der Schrothkur ein kleines Glas Weißwein durchaus erwünscht und ärztlich verordnet. Denn Weißwein zehrt, Rotwein nährt ;-)) Der Erfinder Johann Schroth machte diese Art des Fastens in Deutschland populär und heutzutage gilt Oberstaufen im Allgäu als Schrothheilbad. Ich war selbst schon mehrmals zum Schrothen in Oberstaufen und kann diese Art des Wellnessurlaubs im wahrsten Sinnes des Wortes wärmstens empfehlen. Gemeinsam schauen wir, ob diese Art der Gesundheitsreise das Optimum für Dich ist und in welchem Kurhotel Du Dich rundum wohlfühlst. Ich freue mich auf Dich!

Zum Profil
Instagram Facebook

Meine neuen Berichte:

Pin It on Pinterest