Lanzarote – eine Trauminsel für Erholungssuchende

Reisebericht von: Anne Grosenick

vom Timanfaya, Cesar Manrique und Erholung am Strand

Um den deutschen Sommer noch etwas zu verlängern, fliegen wir im November nach Lanzarote. Die Kanarischen Inseln bieten das ganze Jahr über ein angenehm warmes Klima bei wenig Regen und viel Sonnenschein. Wir haben ein Ferienhaus in Playa Blanca gebucht, samt Mietwagen und sind so maximal flexibel. Playa Blanca hat mittlerweile ein richtig schönes Hafenviertel – die Marina Rubicon. Hier gibt es neben den zahlreichen Einkaufsgeschäften auch etliche Restaurants, in denen sich bei gutem Essen schöne Abende verbringen lassen. Der Ort an sich bietet eine schöne Promenade, die zum flanieren und shoppen einlädt. Der Klassiker unter den Ausflugszielen für Lanzarote ist wohl unumstritten der Timanfaya Nationalpark – hier erhebt sich die Lavalandschaft bis zum Meer und Touristen können mit dem Bus durch eben diese Landschaft fahren und sich nach der Rückkehr ein durch die Hitze der Erde gegrilltes Hähnchen gönnen. Bekannt ist Lanzarote auch für die Kunstwerke des Inselbewohners Cesar Manrique. Sowohl die Jameos del Agua, als auch der Mirador del Rio sind einen Ausflug wert. Wir besuchen das Surferparadies Famara und fahren nach El Golfo, ein Ort, der bekannt ist für seine hervorragenden Fischrestaurants. Schöne Strände sind unter anderem an den Papagayo-Stränden zu finden. Wir kommen definitiv wieder.

Lanzarote – eine Trauminsel für Erholungssuchende
Lanzarote – eine Trauminsel für Erholungssuchende,
, 11. September 2025
11. September 2025
Anne GrosenickAnne GrosenickAnne GrosenickAnne GrosenickAnne Grosenick

Der/die Autor*in:

Anne Grosenick

Um den deutschen Sommer noch etwas zu verlängern, fliegen wir im November nach Lanzarote. Die Kanarischen Inseln bieten das ganze Jahr über ein angenehm warmes Klima bei wenig Regen und viel Sonnenschein. Wir haben ein Ferienhaus in Playa Blanca gebucht, samt Mietwagen und sind so maximal flexibel. Playa Blanca hat mittlerweile ein richtig schönes Hafenviertel – die Marina Rubicon. Hier gibt es neben den zahlreichen Einkaufsgeschäften auch etliche Restaurants, in denen sich bei gutem Essen schöne Abende verbringen lassen. Der Ort an sich bietet eine schöne Promenade, die zum flanieren und shoppen einlädt. Der Klassiker unter den Ausflugszielen für Lanzarote ist wohl unumstritten der Timanfaya Nationalpark – hier erhebt sich die Lavalandschaft bis zum Meer und Touristen können mit dem Bus durch eben diese Landschaft fahren und sich nach der Rückkehr ein durch die Hitze der Erde gegrilltes Hähnchen gönnen. Bekannt ist Lanzarote auch für die Kunstwerke des Inselbewohners Cesar Manrique. Sowohl die Jameos del Agua, als auch der Mirador del Rio sind einen Ausflug wert. Wir besuchen das Surferparadies Famara und fahren nach El Golfo, ein Ort, der bekannt ist für seine hervorragenden Fischrestaurants. Schöne Strände sind unter anderem an den Papagayo-Stränden zu finden. Wir kommen definitiv wieder.

Zum Profil
Instagram Facebook

Meine neuen Berichte:

Pin It on Pinterest